Anschrift

Akadien Homes GmbH
Friedrichstr. 59 a
66459 Kirkel-Limbach

Hotline:
+49 6841 - 98 25 25

mail@akadienhomes.comde

Das Phänomen Tiny House

Der Trend hin zum Tiny House, ist mehr als nur ein kurzzeitiger Hype. Es ist eine Lösung gegen die zunehmende Wohnungsknappheit und den Klimawandel. Es ist eher eine Lebenseinstellung, der sich immer mehr Menschen widmen. Da es immer weniger Platz zum Bauen gibt bzw. die  Immobilienpreise und Baupreise extrem in die Höhe gestiegen sind, beschäftigen sich mehr Menschen mit der Alternative Tiny House.

Hinzu kommt, dass durch die Mobilität jederzeit die Möglichkeit eines Ortswechsels besteht. Auch aus ökologischer Sicht ist ein Tiny House nachhaltig.

Darüber hinaus sind die Bewirtschaftungskosten in einem Tiny House günstiger. Man verbraucht dort weniger Ressourcen und kann durch den Einsatz erneuerbarer Energien seinen Beitrag für die Umwelt leisten.

Unser Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Holzständerbau und dem Einsatz von erneuerbaren Energien. Aufgrund dieser weitreichenden Erfahrungen waren wir stets auf der Suche nach Innovationen und Trends, die für eine Weiterentwicklung im Bausektor beitragen.

 

Welche Typen gibt es?

Ihr könnt wählen zwischen den Tiny Houses on wheels (Tiny House auf Rädern) oder einer speziellen Variante aus der Modulhaus-Rubrik, dem Seecontainerhaus. Diese Form mit ständig wachsender Beliebtheit, kombiniert gleich mehrere Vorteile für ein Leben auf kleinstem Raum. Ihren Namen verdankt sie primär der Umgestaltung und Neunutzung alter Seecontainer, die das Grundraster von 3 x 12 Metern in die einzelnen Modulbausteine überträgt.

In unserem Standardprogramm befinden sich zur Zeit 3 Tiny House Varianten :

Die erste Variante ist mit 2 Ebenen ausgestattet. Auf der unteren Ebene ist der Wohnbereich mit vollausgestatteter Einbauküche und ein Duschbad vorhanden. Daneben gibt es noch zahlreiche Schrank- und Stauraummöglichkeiten. Die oberen zwei Ebenen sind als Schlafräume konzipiert, können aber auch als ein Schlafraum und ein Multifunktionsraum genutzt werden. (ca. 30 qm)

Darüber hinaus gibt es die Variante "Wohnen auf einer Ebene" (Wohn-/Schlafkombination, Einbauküche, Duschbad), bei der sich die komplette Nutzung sehr gut für ältere Personen oder auch perfekt als kleines Büro eignet.

(ca. 20 qm)

Interessant für Betriebe ist die dritte Variante, bei der man zwei voneinander getrennte Einheiten in einem Tiny House hat. Jede Wohneinheit verfügt über eine kleinen Wohnraum mit Küche, Duschbad und einer darüber befindlichen Schlafebene. Gerade für Saisonarbeiter oder auch als kleine „Betriebswohnung“ super geeignet.

(je WE ca. 17 qm)

Die Ausstattung der Tiny Houses ist individuell gestaltbar, darüber hinaus kann an jedem Standort nach individuellen Wünschen eine Außenterrasse in Modularteilen angebracht werden.

Unsere Modulhäuser Seecontainer sind so konzipiert, dass Sie selbst entscheiden können wie viel ausgebaute Module miteinander verbunden werden und damit auch die Größe Ihres Wunschhauses beginnend mit 35 qm (Größe eines Containermoduls) aufwärts bestimmen.

Zudem können sowohl die Tiny Houses, als auch die Modulhäuser mit PV-Anlagen ausgestattet werden, wodurch der benötigte Strom selbst produziert wird.

Fazit

Ein Tiny House oder Modulhaus ist gerade in der heutigen Zeit eine echte Alternative. Trotz kleinem Wohnraum auf keinen Komfort verzichten und auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun!

Ebenso können wir uns gerne um die Formalitäten kümmern, damit Sie den Vorteil und Wohnkomfort Ihres Tiny Houses genießen können. Bei Ihrer Entscheidung zu einer modularen Lösung sind wir selbstverständlich in der Lage, die dafür notwendigen Formalitäten (z.B. Baugenehmigung, etc.) für Sie zu erledigen!